Beschreibung
Versand: 3 bis 5 Werktage
Verbrauch Holzpellets:
Der Großteil des Verbrauchs entfiel auf die Wärmeerzeugung, nämlich 61,8 %. Der Verbrauch von Pellets zum Heizen lässt sich in drei Märkte unterteilen: Wohnraumheizung (69 %), Gewerberaumheizung (19 %) und durch Kraft-Wärme-Kopplung erzeugte Wärme (12 %). Die restlichen 38,2 % der Holzpellets wurden zur Energieerzeugung verwendet. Es ist zu beachten, dass die Technologien zur Energiegewinnung aus Pellets für Heizung, Strom oder beides ausgereift sind und effiziente und zuverlässige Prozesse bieten. Holzpellets Holzpellets.
Jede vermarktete Charge unserer Holzpellets entspricht speziell entwickelten und genehmigten technischen Bedingungen, die unsere Pellets auf in- und ausländischen Märkten wettbewerbsfähig machen. Der Aschegehalt unserer Pellets beträgt weniger als 1 %, was ihre Verwendung zur Beheizung von Privathäusern ermöglicht.
- 6 mm Durchmesser;
- Aschegehalt bis 1 %;
- Luftfeuchtigkeit bis 9 %;
- Rohdichte 630 kg/m3;
- Abrieb: bis zu 3 %;
- Kaloriengehalt: 4600 kcal/kg.
- Herstellungstechniken:
Das Rohmaterial gelangt in die Mühle und wird dort zu Mehl zerkleinert. Die resultierende Masse wird dem Trockner zugeführt, in einer Pelletpresse, in der komprimiertes Holzmehl granuliert wird. Durch die Kompression beim Pressen erhöht sich die Temperatur des Materials, das in den Holzpartikeln enthaltene Lignin wird weich und bleibt in einem dichten Zylinder stecken. Für die Produktion einer Tonne Pellets werden ca. 2,3 bis 2,6 Kubikmeter Restholz benötigt und pro Produktionstonne werden 0,6 Kubikmeter Sägemehl verbrannt.
Die Vorteile von Holzpellets
Wenn Sie eine zuverlässige Wärmequelle wünschen, Geld sparen und die Umwelt schonen möchten, sind Holzpellets von holzpellets eine ausgezeichnete Wahl. Wenn Pellets verbrennen, setzen sie die gleiche Menge Kohlendioxid frei, die die Holzbiomasse während des Wachstums aufnimmt, wodurch sie klimaneutral werden.
Eine hervorragende Pelletqualität ist für einen gleichmäßigen und optimalen Heizprozess unerlässlich. Da es unterschiedliche Brennstoffqualitäten gibt, ist es wichtig, dass Ofen- und Kesselbesitzer den hochwertigen Brennstoff wählen, der am besten zu ihren Anlagen passt.
Die Nutzung von Pellets zur Wärmeerzeugung bleibt ein wichtiger Sektor in der EU. Die Verwendung von Pellets zur Stromerzeugung.
Großverkauf von holzpellets Holzpellets
Das Rohstofflager besteht aus einem Lagerbereich und einem unmittelbaren Versorgungsbereich für zu verarbeitende Rohstoffe.
Pelletsbrennstoffe (oder Pellets) sind Biokraftstoffe, die aus komprimierter organischer Substanz oder Biomasse hergestellt werden. Pellets können aus einer von fünf allgemeinen Kategorien von Biomasse hergestellt werden: Industrieabfälle und Nebenprodukte, Lebensmittelabfälle, landwirtschaftliche Reststoffe, Energiepflanzen und Frischholz.
Holzpellets sind die gebräuchlichste Art von Pelletbrennstoff und werden typischerweise aus verdichtetem Sägemehl und damit verbundenen Industrieabfällen aus der Holzverarbeitung, Holzprodukt- und Möbelherstellung sowie dem Baugewerbe hergestellt. Weitere Quellen für Industrieabfälle sind leere Obstbündel, Palmkernschalen, Kokosnussschalen sowie Baumkronen und Äste, die beim Holzeinschlag weggeworfen werden.